
Gesucht - gefunden!














Kalt gewalzte Ankerschienen, Kurststücke

Kalt gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Kalt gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Kalt gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Warm gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Warm gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Warm gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Warm gewalzte Ankerschienen, Kurzstücke

Gezahnte Ankerschienen
Ankerschienen sind ideal für die schnelle, zuverlässige und kostengünstige Befestigung unterschiedlichster Konstruktionselemente. Die einfache und flexible Justierbarkeit spart Zeit und damit Geld. Die Ankerschienen sind in Deutschland bauaufsichtlich zugelassen. Weitere Einzelheiten zu Einbausituationen und Tragfähigkeiten sind der Zulassung zu entnehmen.
Vorteile der Ankerschienen
- In der Betondruck- und Betonzugzone einsetzbar
- Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung oder Edelstahlausführung
- Vorplanung verkürzt die Bauzeit
- Zeitersparnis und Reduzierung der Brandgefahr durch Schrauben statt Schweißen
- Ausgleich von Bautoleranzen möglich und jederzeit nachjustierbar
- Einfachste Montage ohne kompliziertes Werkzeug
- Kein Bohren nötig, folglich auch kein Lärm, keine Vibrationen und keine Beschädigung der Bewehrung
- Effiziente Reihenbefestigungen
- Warmgewalzte Ankerschienen werden für dynamische Lasten empfohlen
- Bauaufsichtlich zugelassen. Bitte beachten Sie die Angaben der bauaufsichtlichen Zulassung
- Betondruckfestigkeit mindestens C 20/25
- Schnelle und einfache Befestigung der ELMCO – Konsolanker
- Diverse Artikelnummern bitte anfragen
Hinweis für gezahnte Ankerschienen
Mit den gezahnten Ankerschienen und den zugehörigen Zahnschrauben entsteht ein form- und kraftschlüssiger Anschluss. Die Verbindung ist damit in der Lage, auch Kräfte in Schienenlängsrichtung aufzunehmen. Gezahnte Ankerschienen sind als kaltgewalzte Profile erhältlich (warmgewalzte auf Anfrage).
Hinweis
Für die Auswahl der Befestigungsmittel beachten Sie bitte die Grundlagen
Ankerschiene Typ AS
Bezeichnung |
für Laststufe |
Hammerkopfschraube |
Hammerkopfschraube |
U-Scheibe |
---|---|---|---|---|
Ankerschiene AS - 38/17 - A4 - 6070 | 3,5 kN | HS - 38/17 - A4 - M 10/30 | HS - 38/17 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
Ankerschiene AS - 38/17-K2- A4 - 6070 | 3,5 kN | HS - 38/17 - A4 - M 10/30 | HS - 38/17 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 38/17 - A4 - 150 | 3,5 kN | HS - 38/17 - A4 - M 10/30 | HS - 38/17 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 38/17 - A4 - 200 | 3,5 kN | HS - 38/17 - A4 - M 10/30 | HS - 38/17 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 38/17 - Eck - A4 - 125/250 | 3,5 kN | HS - 38/17 - A4 - M 10/30 | HS - 38/17 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 49/30 - A4 - 6070 | 7,0 kN | / | HS - 50/30 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 49/30 - A4 - 150 | 7,0 kN | / | HS - 50/30 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 49/30 - Eck - A4 - 125/250 | 7,0 kN | / | HS - 50/30 - A4 - M 12/80 | US - 13 - A4 - DIN 9021 |
AS - 54/33 - A4 - 6070 | 10,5 kN | / | HS - 50/30 - A4 - M 16/80 | US - 17 - A4 - DIN 9021 |
1 Achsabstand der Anker 200 mm
Werkstoffe und Anwendungsbereiche
Konstruktionsteile |
Konstruktionsteile |
Konstruktionsteile |
Anwendungsbereich |
---|---|---|---|
walzblank | walzblank | ohne Korrosionsschutz | Verwendung nur möglich, wenn alle Befestigungselemente in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen durch eine Mindestbetondeckung nach DIN EN 1992-1-1 geschützt sind |
Stahl, feuerverzinkt (Auflage ≥ 50µm) | Stahl, feuerverzinkt (Auflage ≥ 50µm) | Stahl galvanisch verzinkt (Auflage ≥ 5µm) | Bauteile geschlossener Innenräume (z.B. Wohnräume, Büroräume, Schulen, Krankenhäuser, Verkaufsstätten mit Ausnahme von Feuchträumen) |
Stahl, feuerverzinkt (Auflage ≥ 50µm) | Stahl, feuerverzinkt (Auflage ≥ 50µm) | Stahl, feuerverzinkt (Auflage ≥ 40µm) | Bauteile mit normaler Luftfeuchte (z.B. Küche, Bad und Waschküche in Wohngebäuden mit Ausnahme permanenter Dampfeinwirkung und unter Wasser) |
Nichtrostender Stahl 1.4401, 1.4404, 1.4571, 1.4362 | Nichtrostender Stahl 1.4401, 1.4404, 1.4571 | Nichtrostender Stahl 1.4401, 1.4404, 1.4571 (FK 50 oder 70) | Korrosionswiderstandsklasse III (Z-30.3-6) Bauteile im Freien (einschließlich Industrieatmosphäre und Meeresnähe) oder in Feuchträumen, ohne besonders aggressive Bedingungen (z.B. Aufkonzentration der Schadstoffe, Eintauchen in Seewasser usw.) |