
Gesucht - gefunden!

















Einfache Verarbeitung dank selbstreißender Schutzfolie (unterstützt die einzelnen Arbeitsabläufe)

Verschweißen der Stöße und Ränder nach Einweisung vor Ort ohne zertifiziertes Fachpersonal möglich

Ausbildung einer Innenecke

Abdichtung von Elementwänden

Abdichtung in einem Schwimmbad

Als besondere Abdichtung von Holzhäusern (nicht im AbP geregelt)

Das komplette Verarbeitungsset mit Heißluftschweißgerät, Silikon-Andrückrolle, Winkelschere und Drahtbürste können Sie auch mieten.

Abdichtung von horizontalen Arbeitsfugen im Anschlussbereich zwischen Sohle und Wand

Abdichtung von vertikalen Arbeitsfugen im Eckbereich von Außenwänden

Abdichtung von vertikalen Arbeitsfugen in der Außenwand
- Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie
- Einsetzbar für die äußere horizontale und vertikale Abdichtung von Sollrissfugen Rissbreite B = 1 mm, von Arbeitsfugen Rissbreite B = 0,25 mm, bei Bodenfeuchte, nicht drückendem Wasser und drückendem Wasser bis max. 0,8 bar (geprüft bis 2,0 bar)
- Selbstklebendes, streifenförmiges Abdichtungssystem für die nachträgliche äußere Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen in Fertigteilwänden und Ortbeton
- Die einzelnen Arbeitsschritte werden durch eine Schutzfolie unterstützt, die in Längsrichtung selbstständig einreißt
- Verarbeitung ohne zertifiziertes Fachpersonal oder externen Dienstleister
- Ersteinbau mit Vor-Ort-Betreuung
- Randverschweißung mit Heißluftföhn
- Kein mechanischer äußerer Schutz durch z. B. Bleche oder Vlies notwendig, sofern das Anfüllen sachgemäß erfolgt
- Materialstärke 2,5 mm
- Material: EPDM-Dichtungsstreifen mit einseitig selbstklebender Polymer-Bitumenschicht, die bis zum Einbau mit einer in Längsrichtung selbstständig einreißender Folie geschützt ist
- Gewicht 10 kg/Rolle
- Baustoffklasse B 2 nach DIN 4102, Teil 1
- Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN 4102, Teil 7
- Wurzelfest nach FLL
- Witterungs- und alterungsbeständig, resistent gegen Ozoneinwirkung und UV-Strahlung
- Lagerung: auf Rollen im Stehen, kühl, trocken und vor Lichteinfluss lagern
- Lösemittelhaltige Flächengrundierung FG 35 auf der Basis von Synthesekautschuk und Harzen, Bedarf: 0,07 kg/m (Abdichtung B = 333 mm) bzw. 0,10 kg/m (Abdichtung B = 500 mm)
- Das komplette Verarbeitungsset mit Heißluftschweißgerät, Silikon-Andrückrolle, Winkelschere und Drahtbürste können Sie auch mieten.
Hinweis
Aus dem AbP von ELMCO – Trix: Stoßfugen von Elementwänden und Fasen an den Fugenkanten sind vor dem Auftrag der Abdichtung mit zementgebundenem Mörtel auszufüllen. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie hierfür die Produkte Elementwand-Fugenmörtel ELMCO – EW-FM II oder den quellfähigen Stopfmörtel ELMCO – QM.
Außenwandabdichtung ELMCO – Trix
Bezeichnung |
VPE |
Art.-Nr. |
---|---|---|
ELMCO – Trix - 2,5/333/10000, streifenförmige, außenliegende Arbeits-/Sollrissfugenabdichtung | 10 m | 321001 |
ELMCO – Trix - 2,5/500/10000, streifenförmige, außenliegende Arbeits-/Sollrissfugenabdichtung | 10 m | 321002 |
ELMCO – Trix - I - 2,5 - Rd 190, Formteil für Innenecke | 1 St. | 321011 |
ELMCO – Trix - A - 2,5 - Rd 190, Formteil für Außenecke | 1 St. | 321012 |
FG 35 Flächengrundierung - 4500, Eimer mit 4,5 kg | 4,5 kg | 731110 |
Verarbeitungsset
Bezeichnung |
Art.-Nr. |
---|---|
Silikon-Andrückrolle - 40 - kugelgelagert, für die Verarbeitung von ELMCO – Trix | 321051 |
Winkelschere - gekröpft - Sorte C, für die Verarbeitung von ELMCO – Trix | 321052 |
Leister - Heißluftschweißgerät „Triac-ST“ mit EU-Stecker inkl. steckbare Breitschlitzdüse für die Verarbeitung von ELMCO – Trix | 321053 |
Drahtbürste 150 mm zur Reinigung der Triac - Breitschlitzdüse | 321054 |
Fellrolle mit Griff, für die Verarbeitung der Flächengrundierung FG 35 | 321055 |
Verarbeitungsset für ELMCO – Trix, bestehend aus Heißluftschweißgerät, Silikon-Andrückrolle, Winkelschere, Drahtbürste | 321099 |