Druckfrisch und auf dem neuesten Stand steht die überarbeitete Ausgabe des neuen Kataloges Baufolien ab sofort zur Verfügung. Mit umfangreichen Grundlagen, Normenverweisen und neuen innovativen Produkten bietet der Katalog eine Fülle von fachlichen Informationen für Bauausführende und Planer.
Die 50 Seiten-starke, überarbeitete Ausgabe des neuen Kataloges „Lagern und Entkoppeln“ steht sofort zur Verfügung. Entdecken Sie bewährte und neue Produkte, übersichtlich gegliedert nach Anwendungsgebieten. Nutzen Sie unseren Katalog zum Nachschlagen und als Informationsquelle.
Wir informieren Sie zu aktuellen Ankündigungen der Industrien zu bevorstehenden Preiserhöhungen. Diese bewegen sich im Bereich von 3 bis ca. 5 Prozentpunkten und entsprechen der derzeitigen Marktsituation.
Wir weisen darauf hin, dass unmittelbare und mittelbare Auswirkungen der Corona-Krise (einschließlich Ausbleiben oder Verknappung von angebotenen Baustoffen und Baumaterialien) einen für uns unabwendbaren und nicht zu vertretenden Umstand darstellen. Gegenwärtig können wir die Termine für die Lieferungen nur unter dem Vorbehalt, dass wir trotz Corona selbst beliefert werden, bestätigen.
Elmenhorst Bauspezialartikel hat sich auch 2020 für den Einbau der Schöck Tronsolen® zertifiziert
Der Nachweis von Fachwissen verschafft Verarbeitern erfahrungsgemäß einen Vorteil gegenüber nichtzertifizierten Unternehmen, denn qualitätsorientierte Auftraggeber präferieren einen Partner, dem sie vertrauen können. Mit der Zertifizierung für den Einbau der Schöck Tronsole® machen wir Sie trittsicher bei der Verarbeitung und der Einhaltung der verschärften Anforderungen nach DIN 4109.
Die Geschäftsführung der Elmenhorst Bauspezialartikel GmbH & Co. KG teilt Ihnen mit, dass Stefan Thoms seine Tätigkeit als Geschäftsführer im Unternehmen beendet hat.
Gut für die Gesundheit, die Umwelt und den Geldbeutel.
Mit der JobRad GmbH als Dienstleister an unserer Seite ermöglichen wir allen Mitarbeitenden der Firma Elmenhorst ab sofort das Leasen von Diensträdern. Ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad und auch E-Bike – die Auswahl ist groß und jeder trifft sie für sich. Dank steuerlicher Förderung können die Mitarbeitenden bis zu 40% im Vergleich zum herkömmlichen Kauf sparen.
„Formel 1 in der Schule“ ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schüler/innen der 7. bis 12. Klasse ein Team von 3 - 6 Personen bilden, um anschließend gegen andere Gruppen anzutreten. Neben der Konstruktion und Fertigung eines Miniatur-Rennwagens spielen außerdem die Gestaltung von Portfolio und Messestand, sowie das Halten zweier Vorträge eine Rolle. Demnach treffen viele verschiedene Komponenten aufeinander – von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, über aerodynamische Forschung und Entwicklung bis hin zu Design und Gestaltung. Statt also an einem Projekt zu arbeiten, das rein mathematisch-technisch orientiert ist, hat ein Team viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen. So treffen Menschen mit unterschiedlichen Interessen aufeinander, wodurch jeder seinen eigenen Aufgabenbereich hat, aber auch neue Themen kennen lernt. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit ist Teamarbeit umso wichtiger.
Elmenhorst Bauspezialartikel ist zertifiziert für den Einbau der Schöck Tronsolen®
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachveranstaltungen bei Elmenhorst führte die Firma Schöck Einbauteile durch den Einbaumeister Detlef Leißner am 20. Februar das Zertifizierungsseminar zum Einbau der Schöck Tronsolen® durch.
Nicht nur Mitarbeiter der Firma Elmenhorst, sondern auch 25 Bauleiter und Poliere aus Bauunternehmen nutzten diese Plattform zum Erwerb der Zertifizierung.
Eine fundierte Ausbildung ist eine optimale Basis für die berufliche Laufbahn und eine Investition für die Zukunft. Mit der Qualifizierung junger Menschen bilden wir bereits heute den Nachwuchs von morgen aus.
Zum 1. August konnten wir vier neue Auszubildende in unserem Hauptsitz in Rellingen begrüßen. Wir bilden hier zwei Kaufleute im Groß- und Außenhandel, einen Fachinformatiker für Systemintegration sowie eine Fachkraft für Lagerlogistik aus und freuen uns auf die kommenden drei Ausbildungsjahre mit ihnen.
Der Spezial-Stopfmörtel bietet die optimale Lösung zum Verschließen von Elementwandfugen vor dem Betonieren. Die Anwendung kommt mit nur einem Arbeitsschritt aus. Mit dem ELMCO – EW-FM ausgefüllte Elementwandfugen sind bereits nach 24 Stunden durch Betondruck belastbar.
Die BEVER-Multi-Plus-Luftschichtanker sind nun bis zu einem Schalenabstand von 250 mm bauaufsichtlich zugelassen für die Verarbeitung in der Dünnbettfuge.
Für das Bewehrungssystem ELMCO – Ripp wurde vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) eine neue Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt - gültig ist bis 20. Juli 2023
Der DYWIDAG-Schalungsanker mit beidseitig aufgewalzten Gewinderippen besitzt einen guten Selbstreinigungseffekt, kann beliebig gekürzt werden und ist mittels Muffen/Muttern weiter benutzbar.
Mit unserem neuen Fußpunktabdichtungselement ELMCO – FPAE kann der komplizierte Übergang der Sockelabdichtung im zweischaligen Mauerwerk im Bereich von bodentiefen Öffnungen sicher und normgerecht hergestellt werden. Das bietet vor allem Sicherheit für Planer und Bauausführende.
Aufgrund des G20-Gipfels und der jetzt schon abzusehenden Verkehrs-Verhältnisse werden wir am 06. Juli ab Mittag sowie am 07.Juli ganztägig keine Warenauslieferungen im Großraum Hamburg vornehmen. Dieses gilt für eigene Fahrzeuge sowie für durch uns beauftragte Kuriere und Speditionen. Für Abholungen (auch für durch Sie beauftragte Kurierfahrer und Spediteure) stehen wir Ihnen zu den bekannten Zeiten wie gewohnt zur Verfügung.